top of page

UNSER CROWDFUNDING 2023

Im September 2023 starteten wir unser Crowdfunding auf der Plattform wemakeit. Unsere Vereinspräsidentin Jenny Perez aus unserem Vorstand bereitete mit Fabienne Plattner aus unserem Koordinationsteam ein Video vor, indem wir unser Anliegen kommunizierten:

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

Hier findest du die Seite unseres Crowdfundings:


https://wemakeit.com/projects/walk-in-closet-kleidertausch

​

Einige Menschen aus unserer Community unterstützten uns besonders auf der Plattform wemakeit, über die wir unser Crowdfunding durchgeführt haben und wählten als Goodie "Für kleine Firmen und Verein", "Ehrenplatz" und "Ehrung auf unserer Webseite".

​

Das Goodie "Für kleine Firmen und Vereine" lautete wie folgt:

"Dieses Goodie ist speziell für kleine Unternehmen und Firmen mit bis zu 250 Beschäftigten oder deinen Verein gedacht! Mit eurem Beitrag unterstützt ihr über 400 engagierte Menschen! Wow! Als Dankeschön und Wertschätzung veröffentlichen wir euer Firmen- oder Vereinslogo auf unserer Webseite und stellen euch in einer Story auf unseren Social Media Kanälen Instagram und Facebook in drei Slides vor und verlinken euch."

​

Das Goodie "Ehrenplatz" lautete wie folgt:

"Als Ausdruck unserer Wertschätzung möchten wir dich gerne auf unserer Website und in unseren Social Media-Kanälen vorstellen. Dein Name wird zusammen mit einer kurzen Vorstellung von dir veröffentlicht. Und wenn du möchtest, kannst du uns ein Foto von dir schicken, das wir ebenfalls gerne mit deiner Vorstellung teilen."

 

Das Goodie "Ehrung auf unserer Webseite" lautete wie folgt:

 

"Als Zeichen unserer Wertschätzung und Anerkennung werden wir deinen Namen auf unserer Website veröffentlichen. Du wirst damit Teil unserer wachsenden Community von Unterstützer*innen, die sich gemeinsam für nachhaltige Ideen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen einsetzen."

Dank Menschen wie dir können wir gemeinsam positive Veränderungen bewirken und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen fördern.

​

Diesem möchten wir auf dieser Seite sehr gerne nachgehen und uns für den Support bedanken und diese Menschen vorstellen:

GOODIE: "FÜR KLEINE FIRMEN UND VEREINE":

​

Uns haben bei unserem Crowdfunding folgende kleine Firmen und Vereine unterstützt und damit ein wichtiges Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der Textilindustrie gesetzt:

goodie_edited.jpg

"Mit unserer Firma, dem Biogarten Lieli, produzieren wir saisonales
Demeter-Gemüse & Früchte, welches wir an viele Menschen in der Stadt Zürich und in der Umgebung Baden in Form von gemüse-Abos liefern.Wir unterstützen WIC, weil wir grundsätzlich den Konsum von Neuem hinterfragen, wie es WIC auch tut, und wir die Idee vom Tauschen statt Kaufen super finden. WIC ermöglicht vielen Menschen den Zugang zu «neuen» Kleidern ohne diese kaufen zu müssen. Der Gedanke, dass ein Kleidungsstück von mir jemand anderem Freude bereitet, finde ich toll und nachhaltig. Macht weiter so😊"

Pascal Bolzern-Logo Schrift-RGB.png

"Im Jahr 2000 in Luzern, Schweiz, geboren. Im Sommer 2023 schloss ich den Bachelor «Video» an der Hochschule Luzern mit Schwerpunkt «Montage» ab. Nebst der Regiefunktion bei zahlreichen Kurzfilm- und Dokumentationsprojekten während meines Studiums war ich der Editor eines 20-minütigen Dokumentar-Abschlussfilms.

Auch die Kenntnisse über Kamera und Ton vertiefte ich im Studium, weshalb ich umfassende Videos und Projekte von der Planung über die Umsetzung bis in die Postproduktion aus einer Hand anbiete.
"

Jumi Lemuria.png

"Bei Jumi Lemuria biete ich Reiki und Klangmassage an, sie sind alternativmedizinische und ganzheitliche Entspannungsmethoden, welche nachhaltig wirken können. Ich unterstütze Walk-in Closet, weil ich einfach ein grosser Fan von dieser Organisation bin! Vor über 10 Jahren habe ich zum ersten Mal über Kleidertausch-Events gehört, fand das Konzept so toll und bin dann auf WiC gestossen. Seitdem tausche ich regelmässig Kleider und seit 2021 bin ich selber Standortverantwortliche in Luzern geworden, zusammen mit meinem Standortpartner Timo. Am 14. April werde ich den letzten WiC Kleidertausch in Luzern organisieren, da ich mich danach komplett auf meine andere Leidenschaft und Selbständigkeit fokussieren möchte. :) Mode ist mir sehr wichtig, aber Nachhaltigkeit auch... Dank den Kleidertausch-Events kann man Ressourcen sparen, Abfall reduzieren, man mistet aus und dadurch sensibilisiert, mit wenig Geld kann man “neue” Sachen finden und auch mal einen neuen Stil für sich entdecken. Es ist wie eine Schatzsuche, macht viel Spass und man tut gleichzeitig etwas Gutes für die Welt."

Natasha.jpeg

GOODIE: "EHRENPLATZ":

​

"Mein Name ist Natasha und ich werde dieses Jahr 47 Jahre alt. Seit 2017 betreibe ich meinen eigenes Unternehmen Namens Happy Onion. Schon immer hatte ich eine Leidenschaft für Mode, Farben und ein Bewusstsein für aktuelle Trends. In meinem Onlineshop verkaufe ich Fashion und Accessoires, die meinen Kundinnen Freude bereiten.

 

Ich bin mir bewusst, dass es manchmal vorkommt, dass man zu viel bestellt oder einkauft. Doch ich möchte sicherstellen, dass diese schönen Kleidungsstücke nicht im Müll landen.

 

Deshalb bin ich froh dass ich „walk in closet“ gefunden habe. Hier finden meine unverkauften Artikel einen neuen Besitzer und jemand freut sich bestimmt darüber, etwas Neues bei „walk in closet“ zu entdecken. 

Es ist eine großartige Möglichkeit, Kleidungsstücken ein zweites Leben zu geben und gleichzeitig anderen Menschen eine Freude zu machen.

 

Persönlich bin ich immer gerne in den „walk in closet“ in meiner Nähe unterwegs. Es ist spannend, die Vielfalt an Kleidungsstücken zu entdecken und Teil dieser nachhaltigen Mode-Community zu sein. Deshalb habe ich das Crowdfounding auch sehr gerne unterstützt. 

 

Zusammen können wir die Welt der Mode ein Stückchen nachhaltiger gestalten!"

CrowdfundingGoodie Ehrenplatz.png

​

“My name is Marina, I am 39, live in the area of Zürich. I have been paying attention to how I consume fashion for almost 15 years now. I used to drive my friends crazy by checking all the clothe labels in shops because I wanted to buy only made in Europe new pieces 😄 I mostly shop second-hand nowadays and swap from time to time. If buying anything new, I am always paying attention to the brand and its values. I love your project and the values it conveys, which is why I decided to support your initiative. I wish you all the best! 🙂“

​

Photo by Amélie Clements Photography

GOODIE: "EHRUNG AUF UNSERER WEBSEITE":

​

Wir bedanken uns ebenfalls von ganzem Herzen bei folgenden Unterstützer*innen:
 

  • Agi Fischer, Zürich

  • Jonas Mathis, Luzern

  • Lea Käser, Oberdorf

  • Lisa Hanselmann, Zürich

  • Michèle Kızal, Wettingen

  • Philipp Rüegg, Basel-Stadt

  • Sabine Meyer, Waltenschwil

  • Salomé Ringli, Romanshorn

  • Silvana Strittmatter, Niederwil

  • Talina Regel, Aarau

  • Yves Haudenschild, Bern

bottom of page